Vorwort
Eine Bibliographie zu
veröffentlichen ist riskant. Bibliographien sind als solche nie
erschöpfend. Es stellt sich immer zugleich die Frage nach der
Vollständigkeit, nach den Kriterien der Auswahl und nach der
Aktualität.
Die
hier online veröffentlichte Bibliographie zu Alexander Gottlieb
Baumgarten ist in ihrem Grundbestand erstmals in den Jahren 1998-2003
erarbeitet und bis zur Gegenwart (2011) stetig ergänzt worden.
Es handelt sich um eine
Bibliographie "in progress". Sie erhebt keinen Anspruch auf
Vollständigkeit und wird in regelmäßigen Abständen
korrigiert, erweitert und aktualisiert.
Aufgrund der hier sich bietenden
Möglichkeit der weiteren, ständig fortzusetzenden Aktualisierung
der Bibliographie wurde, da die pragmatischen Vorteile gegenüber
den Risiken zu überwiegen scheinen, die elektronische Form der
Publikation gewählt. Im Umgang mit den hier zugänglich gemachten
Informationen sei daher an die Fairneß der "scientific community"
appelliert. Die Daten sind am Philosophischen Seminar der
Universität Tübingen erfaßt und urheberrechtlich geschützt.
Die Bibliographie gliedert sich
in 15 Sektionen. Die Sektionen 1 - 6 umfassen Werkausgaben,
Teilausgaben und Übersetzungen der Werke Baumgartens sowie
wichtige zeitgenössische Zeugnisse und Lexikonartikel zu
Baumgarten.
Sektion 8 versucht nicht, die gesamte philosophische und
philologische Forschungsliteratur zur deutschen Aufklärung zu
erfassen, ebensowenig sämtliche Beiträge der internationalen
Kant-Forschung. Aufgenommen wurden hier nur Arbeiten, die für
Baumgarten besonders relevant erschienen. Ähnliches gilt für die
Sektionen 12 und 13. Vgl. insbesondere die Bibliographien in: - BAUMGARTEN, Alexander Gottlieb: Die Vorreden zur Metaphysik, hg., übers. und kommentiert von Ursula NIGGLI, Frankfurt a.M. 1998, S. 217-250 (zu den Sektionen 2, 4 und 5). - BAUMGARTEN, Alexander Gottlieb: Ästhetik,
Lateinisch - deutsch, übers., mit einer Einführung, Anm. und Registern
hg. von Dagmar MIRBACH, 2 Bde., Bd. 2, Hamburg 2007, S. 1253-1305. - Forschungsarbeiten von Francesco Piselli auf den Pagine di Estetica.
Berichtigungen und
Ergänzungsvorschläge sind willkommen. Bitte senden an:
dagmar.mirbach@t-online.de
Bitte bei Nutzung dieser online-Bibliographie im Menü: Ansicht: Zeichenkodierung: Unicode (UTF-8) wählen. Erste Version der Bibliographie:
01. 06. 2003
Letzte Aktualisierung: 12. 10. 2011 |