Startseite Kontakt Impressum

Bibliographie

Kapitel 11 <<< Inhalt >>> Kapitel 13

12. ZUR BAUMGARTEN-REZEPTION IN DER POETIK DES 18. JAHRHUNDERTS

  • BAER, Konrad: Der junge Gleim und die Hallische Schule. (Diss.) Erlangen 1924.
  • KOCH, Günther: "Gleim als Anakreonübersetzer", in: Studien zur vergleichenden Literaturgeschichte 4 (1904), S. 265-288.
  • KÖRTE, Wilhelm: Johann Wilhelm Ludwig Gleims Leben. Aus seinen Briefen und Schriften. Halberstadt 1811.
  • SCHÜDDEKOPF, Carl (Hg.): Briefwechsel zwischen Gleim und Uz. Tübingen 1899 (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart, 218).
  • VERWEYEN, Theodor: "Emanzipation der Sinnlichkeit im Rokoko? Zur ästhetiktheoretischen Grundlegung und funktionsgeschichtlichen Rechtfertigung der deutschen Anakreontik", in: Germanisch-Romanische Monatsschrift N. F. 25 (1975), S. 276-306.
  • VERWEYEN, Theodor: "'Halle, die Hochburg des Pietismus, die Wiege der Anakreontik'. Über das Konfliktpotential der anakreontischen Poesie als Kunst der 'sinnlichen Erkenntnis'", in: HINSKE, Norbert (Hg.): Zentren der Aufklärung, Bd. 1: Halle. Aufklärung und Pietismus, Heidelberg 1989 (Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung, 15), S. 209-238.
  • VERWEYEN, Theodor/ WITTING, Gunther: "Zur Rezeption Baumgartens bei Uz, Gleim und Rudnick", in: ZfdPh 113 (1994),
    S. 496-514.
  • VERWEYEN, Theodor (Hg., in Zusammenarbeit mit Hans-Joachim KERTSCHER): Dichtungstheorien der deutschen Frühaufklärung. Tübingen 1995 (Hallsche Beiträge zur europäischen Aufklärung, 1 [= Schriftenreihe des Interdisziplinären Zentrums für die Erforschung der Europäischen Aufklärung]).
  • VERWEYEN, Theodor/ WITTING, Gunther: "Zur Rezeption Baumgartens bei Uz, Gleim und Rudnick", in: VERWEYEN, Theodor (Hg., in Zusammenarbeit mit Hans-Joachim KERTSCHER): Dichtungstheorien der deutschen Frühaufklärung, Tübingen 1995 (Hallsche Beiträge zur europäischen Aufklärung, 1 [= Schriftenreihe des Interdisziplinären Zentrums für die Erforschung der Europäischen Aufklärung]), S. 101-119.
  • VERWEYEN, Theodor/ WITTING, Gunther: "Zum philosophischen und ästhetisch-theoretischen Kontext der Rokoko-Anakreontik (mit einem unbekannten Brief A. G. Baumgartens an J. W. L. Gleim im Anhang)", in: ROHMER, Ernst/ VERWEYEN, Theodor (Hgg.): Dichter und Bürger in der Provinz. Johann Peter Uz und die Aufklärung in Ansbach, Tübingen 1998 (Frühe Neuzeit, 42), S. 1-30.
  • ZEMAN, Herbert: Die deutsche anakreontische Dichtung. Ein Versuch zur Erfassung ihrer ästhetischen und literarhistorischen Erscheinungsformen im 18. Jahrhundert. Stuttgart 1972 (Germanistische Abhandlungen, 38).
Kapitel 11 <<< Inhalt >>> Kapitel 13